Manfred Theisen Er schreibt seit 2000 Kinder- und Jugendbücher. 2000 ist eine glatte Zahl, sein Lebenslaut ist es nicht: Der Politologe und ausgebildete Medienredakteur hat schon während des Studiums für das Innenministerium in Kirgisien, Kasachstan und Russland gearbeitet und eine NGO in Äthiopien gegründet. Heute ist er immer noch viel unterwegs fürs Goethe-Institut im Nahen Osten oder in Europas nahem Osten wie Belarus, wo esleider keine Goethes und noch weniger Völkerverständigung gibt.Die Hauptthemen seiner Sachbücher und Romane für Jugendliche sind Medien und Demokratie.Die Kinderbücher sind anders: Hier geht es um Abenteuer, um die Entdeckung der großen Welt in der kleinen, um das Universum, das unter dem nächsten Stein beginnt.Die Lesungen sind interaktiv, Zeichnungen ergänzen die Texte, das Spielen mit Sprache ist wichtig, genauso wie das Thema Freundschaft und wie wir Zusammenhalten und stets gemeinsam nach vorne schauen können.In den Schreibworkshops schreiben oder erzählen die Kinder jeden Alters zu kurzen Videos. Es ist egal, wie mächtig sie der Sprache sind oder ob sie überhaupt schon schreiben können, jeder kann seinen Teil zum Endprodukt beitragen. Ihre Texte sprechen die Kinder ein oder reden frei ins Mikro ohne Text, aber mit einer Idee. Das Gesprochene wird ggf. mit Musik aufs Video gepackt. So entsteht ein hör- und sichtbares mediales Produkt, das sie mit nach Haus nehmen oder auf den Elternabenden vorführen können.Homepagewww.manfredtheisen.deBücher (Auswahl)Romane:Der kleine Astronaut, Horlemann 2025 (ab 6 Jahre)Der Chip, cbt 2021 (ab 12 Jahre)Uncover – Die Trollfabrik, Loewe 2020 (ab 14 Jahre)Rot oder Blau, cbt 2019 (ab 12 Jahre)Nerd Forever – Im Würgegriff der Schule, tredition 2018 (ab 9 Jahre)Monsterland – Ein Geist auf der Flucht, tredition 2018 (ab 7 Jahre)Sachbücher:Einfach erklärt: Künstliche Intelligenz – Fake News – Unsere digitale Zukunft, Loewe 2023 (ab 10 Jahre)Einfach erklärt: Social Media – Cybermobbing – Deine Daten im Web, Loewe 2022 (ab 10 Jahre)